Hunde im GCO

Auf unserem 18-Loch Golfplatz dürfen Sie zu jeder buchbaren Startzeit Ihren Vierbeiner mitbringen.

Vier-Pfoten-Regeln
 

  • Überdenken Sie vor der Runde, ob Ihr Hund den Strapazen des Golfspiels gewachsen ist. Berücksichtigen Sie bitte die Wetterverhältnisse und die möglicherweise starke Sonneneinstrahlung und Hitze.
  • Bevor Sie Ihre Runde starten, sollte der Hund nochmals alle kleinen und großen Geschäfte erledigt haben. Sollte der Hund trotzdem sein Geschäft auf dem Platz machen, müssen die Spuren sofort beseitigt werden. Die Mitnahme von Gassi-Beuteln ist unverzichtbar. Für den Fall, dass Beutel vergessen wurden, befindet sich ein Beutelspender unterhalb der Terrasse.
  • Bitte geben Sie uns bei der Teetime-Reservierung Bescheid, wenn Sie Ihren Hund mitnehmen und melden Sie sich gemeinsam vor Beginn Ihrer Runde an.
  • Die Anzahl der Hunde ist auf zwei sich verstehende Hunde pro Flight begrenzt.
  • Während eines Turnieres sind Hunde nicht zugelassen.
  • Da die Natur jedoch spannend ist und viel Wasser im Spiel ist, müssen die vierbeinigen Begleiter an der kurzen Leine geführt werden. Die Grüns, Abschläge und Bunker sind tabu. Wildtiere werden nicht gejagt. Das Begrüßen der Artgenossen mit lautem Gebell wird auf nach der Runde verschoben.
  • Bei berechtigten Beschwerden über das Verhalten von Hund und Begleitung muss die Runde mit Hund beendet werden. Wiederholtes Fehlverhalten führt zum Platzverbot für den Hund.
  • Haftung: Der Hundehalter übernimmt durch das Mitführen des Hundes die volle Haftung für Schäden, die der Hund gegenüber Menschen und Material auf dem Platz anrichtet.
  • Nach der Runde können Ihre Begleiter gerne mit auf die Terrasse genommen werden. Das Restaurant ist für sie leider tabu.
  • Auf dem Parkplatz stehen links unter den Bäumen vier Hundeparkplätze zur Verfügung, um den müden Vierbeiner im Schattenbereich unterzubringen.
  • Wichtig: Ihr Hund verdient nach der Golfrunde eine gebührende Belohnung! Beim Golfen dabei zu sein, bedeutet für Hunde oftmals Stress, denn sie müssen über die Spielzeit ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Folgsamkeit leisten, ohne dabei ihrem natürlichen Spieltrieb nachzugehen. Für ältere Hunde kann es zudem sehr anstrengend sein.

    Unser Tipp: Wenn es nach der ersten Golferfahrung noch nicht so klappt, steht Ihnen unser Mitglied Ute Fischer mit Ihrer Golf-Hundeschulde gerne mit Rat und Tat zur Seite – www.golfhunde.de

Zitat Ute Fischer: Golfen mit Hund - was gibt es Schöneres?


In Olching ist Golfen mit Hund nicht nur möglich, viel besser noch: man ist mit seinem Hund willkommen. 
Ich habe mich aus 3 Gründen für eine Mitgliedschaft im GC Olching entschieden: 

  1. weil mein Hund mich dort auf die Runde begleiten darf.
  2. Das Golftraining macht Spaß und bringt einen wirklich weiter!
  3. Und natürlich, weil der Platz superschön und hervorragend gepflegt ist. 

Mein Name ist Ute Fischer und ich bin zertifizierte Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK/BHV. Als begeisterte Golferin, immer in Begleitung mit meinem Hund, werde ich sehr oft angesprochen: „ich würde meinen Hund ja auch gerne mitnehmen…

Damit alle entspannt die Golfrunde genießen können, Golfspieler mit und ohne Hund, sind ein paar Dinge zu beachten. Selbstverständlich wollen alle auf dem Platz ihre Runde ungestört laufen und nicht von Hunden auf dem Platz abgelenkt werden.

Wir, die Hundeschule Golfhunde, bieten ein bundesweit einheitliches Zertifikat, den Golfhund an, eine „Hunde-Platzreife“, die dem Hundeführerschein des BHV entspricht, erweitert durch die Golf-Etikette für Hunde:
Ähnlich wie wir Golfspieler trainieren müssen, um die Platzreife zu erreichen und unser Handicap zu verbessern, so hilft ein Golfplatz-Training auch unseren Hunden, um die Runde entspannt mitlaufen zu können. Wir legen besonders Wert auf:

Als Golfspieler und Hundehalter möchtest Du Deinen Hund mitnehmen und weißt nicht ob er das kann?
Exklusiv für den Golfclub Olching bieten wir einen kostenloses Kennenlern-Training an, einfach anrufen oder email schicken. 

Stell Dir vor, du gehst mit Deinem Hund auf den Golfplatz. Du weißt er ist genauso gut trainiert wie Du. Wir zeigen Dir, wie’s geht.
Die Golfhunde
Ute Fischer